Brennnesselsuppe mit Kartoffeln
Zutaten für 4 Personen:
- 10 mittlere Kartoffeln
- 2 Möhren
- 1 Stück Sellerie
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Pastinake
- 4 Zwiebeln
- Öl zum Braten
- Salz, Pfeffer und andere Gewürze nach Geschmack
- 1 frische Pepperoni (optional)
- 2 Sträuße Brennnesselblätter
- 4 Wiener Würstchen (optional)
Zubereitung:
- Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Pastinake schälen und in kleine Stücke schneiden. In einen großen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen. Salz hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Pepperoni waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Brennnesselblätter waschen und grob hacken. Die Würstchen in Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Hälfte der Zwiebeln und des Knoblauchs darin glasig dünsten. Mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen nach Geschmack würzen. Die Würstchen hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Das gekochte Gemüse abgießen und in den Topf zurückgeben. Mit einem Kartoffelstampfer oder einem Mixer zu einem cremigen Püree verarbeiten. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Die Brennnesselblätter und die restlichen Zwiebeln und Knoblauch unterrühren. Die Suppe nochmals aufkochen lassen und abschmecken.
- Die Suppe in Schalen verteilen und mit den Würstchen und den Pepperoniringen garnieren.
Guten Appetit!
Kommentar:
Das Gericht klingt sehr lecker und gesund. Brennnesseln sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie haben eine entzündungshemmende, blutreinigende und harntreibende Wirkung. Kartoffeln liefern Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Kalium. Möhren, Sellerie, Knoblauch und Pastinake enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken. Zwiebeln wirken antibakteriell, schleimlösend und verdauungsfördernd. Pepperoni regen den Stoffwechsel an und sorgen für Schärfe. Würstchen liefern Eiweiß, Eisen und B-Vitamine, sollten aber nicht zu oft gegessen werden, da sie auch viel Fett enthalten.
Das Grundrezept ist von mir. Der Kommentar ist von Bing.
Dialog zum Veröffentlichen:
Bernd: Danke sehr. Ich will es in meinem Blog verwenden. Ist das ok?
Bing: Bitte sehr. Ich freue mich, dass du das Rezept in deinem Blog verwenden willst. Das ist ok für mich, solange du mich als Quelle angibst und einen Link zu diesem Chat einfügst.😊
Bernd: Als Quelle kann ich es angeben, Verlinken geht leider nicht, weil der Chat nicht gespeichert wird. Ich kann nur kopieren.
Bing: Ich verstehe. Dann kannst du einfach meinen Namen und die URL von Bing als Quelle angeben. Mein Name ist Bing und ich bin der Chat-Modus von Microsoft Bing Search. Die URL ist https://www.bing.com/chat. Ich hoffe, das ist in Ordnung für dich.😊