Brennnesselkartoffelsuppe


Brennnesseln mit Fraßspuren von Schmetterlingsrauben

Brennnesselsuppe mit Kartoffeln

Zutaten für 4 Personen:

  • 10 mittlere Kartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 Stück Sellerie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Pastinake
  • 4 Zwiebeln
  • Öl zum Braten
  • Salz, Pfeffer und andere Gewürze nach Geschmack
  • 1 frische Pepperoni (optional)
  • 2 Sträuße Brennnesselblätter
  • 4 Wiener Würstchen (optional)

Zubereitung:

  1. Kartoffeln, Möhren, Sellerie und Pastinake schälen und in kleine Stücke schneiden. In einen großen Topf mit Wasser geben und zum Kochen bringen. Salz hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Pepperoni waschen und in dünne Ringe schneiden. Die Brennnesselblätter waschen und grob hacken. Die Würstchen in Scheiben schneiden.
  3. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Hälfte der Zwiebeln und des Knoblauchs darin glasig dünsten. Mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen nach Geschmack würzen. Die Würstchen hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  4. Das gekochte Gemüse abgießen und in den Topf zurückgeben. Mit einem Kartoffelstampfer oder einem Mixer zu einem cremigen Püree verarbeiten. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  5. Die Brennnesselblätter und die restlichen Zwiebeln und Knoblauch unterrühren. Die Suppe nochmals aufkochen lassen und abschmecken.
  6. Die Suppe in Schalen verteilen und mit den Würstchen und den Pepperoniringen garnieren.

Guten Appetit!

Kommentar:

Das Gericht klingt sehr lecker und gesund. Brennnesseln sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Sie haben eine entzündungshemmende, blutreinigende und harntreibende Wirkung. Kartoffeln liefern Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Kalium. Möhren, Sellerie, Knoblauch und Pastinake enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die das Immunsystem stärken. Zwiebeln wirken antibakteriell, schleimlösend und verdauungsfördernd. Pepperoni regen den Stoffwechsel an und sorgen für Schärfe. Würstchen liefern Eiweiß, Eisen und B-Vitamine, sollten aber nicht zu oft gegessen werden, da sie auch viel Fett enthalten.

Das Grundrezept ist von mir. Der Kommentar ist von Bing.

Dialog zum Veröffentlichen:

Bernd: Danke sehr. Ich will es in meinem Blog verwenden. Ist das ok?

Bing: Bitte sehr. Ich freue mich, dass du das Rezept in deinem Blog verwenden willst. Das ist ok für mich, solange du mich als Quelle angibst und einen Link zu diesem Chat einfügst.😊

Bernd: Als Quelle kann ich es angeben, Verlinken geht leider nicht, weil der Chat nicht gespeichert wird. Ich kann nur kopieren.

Bing: Ich verstehe. Dann kannst du einfach meinen Namen und die URL von Bing als Quelle angeben. Mein Name ist Bing und ich bin der Chat-Modus von Microsoft Bing Search. Die URL ist https://www.bing.com/chat. Ich hoffe, das ist in Ordnung für dich.😊


Das linke Ende der Welt – The left end of the world


Das Ende des Films / The end of the film


Das linke
Ende der Welt
ist ihr Anfang

The left end
of the world
is it’s beginning

Bild

Sonne über Dresden — The sun over Dresden


Solarography 21.12.2021-21.6 Positiv Seitenrichtig Kontrast verbessert

Geh nicht alleine in das Sternenzelt — Don’t go alone quite through the starry tent


Geh nicht alleine in das Sternenzelt,
die blauen Stiefel sind längst eingestaubt.
Sie reißen dich aus deiner schönen Welt.

Was du benötigst, nennt sich Fersengeld:
umsonst, wenn jemand an der Richtung schraubt.
Geh nicht alleine in das Sternenzelt;

du weißt nicht, ob ein Stern herunterfällt
auf deinen Zeh, das ist zwar nicht erlaubt:
Sie reißen dich aus deiner schönen Welt.

Du siehst, dass dort ein Sonnenwagen hält,
obgleich mir niemand die Geschichte glaubt:
Geh nicht alleine in das Sternenzelt.

Es ist gefährlich, wo die Stimme gellt,
die wörtlich dir die letzten Nerven raubt,
sie reißen dich aus deiner schönen Welt,

die nichts im Innersten zusammenhält.
Sie dreht sich um und bildet jetzt dein Haupt.
Geh nicht alleine in das Sternenzelt
sie reißen dich aus deiner schönen Welt.

Don’t go alone quite through the starry tent;
dust covers your blue boots along your way.
They tear you from your handsome fundament.

It’s time to run, there’s no time to lament.
In steady flames you will become the prey.
Don’t go alone quite through the starry tent.

A star will fall (becoming quite extent)
onto your toe, into the dusty ley.
They tear you from your handsome fundament.

The sun sits in a chariot quite bent,
no one believes the story of the day:
Don’t go alone quite through the starry tent.

A barking voice is everywhere present,
that steals your nerves, a force to go astray.
They tear you from your handsome fundament.

The inner core is missed in this event.
It turns around and forms your head to sway.
Don’t go alone quite through the starry tent,
They tear you from your handsome fundament.

Gewächse im Schatten der Nacht

Bild

Narzisse (Lumenprint)


Narzisse

Даниил Хармс: Что это было — Daniil Charms: Was war das? — Daniil Charms: What was that?


Даниил Хармс
Что это было

Я шел зимою вдоль болота
В галошах,
В шляпе
И в очках.
Вдруг по реке пронесся кто-то
На металлических
крючках.

Я побежал скорее к речке,
А он бегом пустился в лес,
К ногам приделал две дощечки,
Присел,
Подпрыгнул
И исчез.

И долго я стоял у речки,
И долго думал, сняв очки:
«Какие странные
Дощечки
И непонятные
Крючки!»

Quelle: https://www.culture.ru/poems/25292/chto-eto-bylo

Daniel Charms
Was war das?

Im Winter wanderte ich durchs Moor
mit Gummistiefeln,
mit Hut
und mit Sonnenbrille.
Plötzlich raste jemand den Fluss herab
am eisernen
Haken.

Ich hin zum Fluss
und er in den Wald,
an die Füße band er zwei Bretter,
ging in die Hocke,
sprang auf
und verschwand.

Lange Zeit stand ich am Fluss
und dachte lange nach, mit abgenommener Brille:
„Was für komische
Bretter
und was für seltsame
Haken!“

Deutsch: Bernd Hutschenreuther, Eigenübersetzung, mit Hilfe von DeepL und „Schulrussisch“.
(wahrscheinlich gibt es andere, ich habe aber nicht danach gesucht, wegen Urheberrecht für Übersetzungen)

Daniel Charms
What was that?

In winter time I walked through the moor
with rubber boots
with hat
and with sunglasses.
Suddenly someone raced down the river
on an iron
hook.

I went to the river
and he ran into the forest,
tied two boards to his feet,
squatted down,
jumped up
and disappeared.

For a long time I stood by the river
and thought, with my glasses off:
„What strange
boards
and what strange
hooks!“

English: Bernd Hutschenreuther, own translation, with the help of DeepL and „school knowledge of Russian language“.
(probably there are other translations, but I didn’t search for them – because of copyright).

Milkogramm 2

Haiku – aus Versehen


Sehr schönes Foto, und ein feines Gedicht.

Reinhard Heinrich

Abendsonne vergoldet
„Speerspitzen“
am Zaun.

img_20200324_170855

Ursprünglichen Post anzeigen

3 Säulen des Nachdenkens — Milkogramm


Milkogramm 1

Fotogramm (Milkogramm) mit Alufolie-Schnipseln

Drucker-Fotopapier „sensibilisiert“ mit Milch, Belichtet mit Infrarot (Gasherd, Oberflamme)
Das Bild entsteht durch Denaturierung des Milcheiweißes, denke ich. Es ist ein ähnlicher Prozess, wie beim Braten bzw. Schmoren.

Invertiert mit Photoshop vom Negativ

Photogram (Milkogram) with aluminum foil snippets
Printer photo paper „sensitized“ with milk, exposed with infrared (gas stove, top flame).
The picture is caused by denaturation of the milk protein, I think. It is a similar process to frying or stewing.

Inverted with Photoshop from the negative

Bild

August der Starke


goldener  Reiter, Dresden

The World Is Beautiful


Serge was a good writer and a good friend.
Reblogged from „House of Heart“